Ein Netzwerk für Laborbau
Willkommen in der Laborrunde im Internet.
Wir laden Sie ein zum Erfahrungsaustausch über
Praxiserfahrung beim Planen, Bauen und Betreiben von
Laborgebäuden. Wir denken, dass die praktischen
Erfahrungen zu teuer erkauft sind, als dass man sie
nicht mit anderen Experten austauschen sollte. Und wir meinen, dass
es an der Zeit ist, eine Plattform zu schaffen, die den Laborbau
aus ganzheitlicher Sicht betrachtet sowie die Kommunikationsschnittstellen
für das enorm angewachsene Expertenwissen optimiert. Daher
sind für uns die Ziele und Wünsche der Labornutzer
ebenso wichtig, wie das Expertenwissen auf dem Weg
dorthin.
Mit unserem kleinen Berliner Netzwerk
als Keimzelle haben wir im April 2005 mit fast 80 Teilnehmer
auf unserem ersten großen Symposium angefangen unter dem
Titel „Laborbau – Räume als Basis
für wissenschaftliche Innovation”.
Dieser Erfolg hat uns ermutigt, ab 2006 die Laborrundekonferenz jährlich zu organisieren.
In den folgenden Jahren behandelten wir die Themen
„Campuskonzepte – Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Interaktion von Wissenschaft und Wirtschaft”.
„Optimierung, Sanierung und Neubau.”
„Die Faktoren, die für Forscher optimale Arbeitsbedingungen
jenseits von Normen und Vorschriften erzeugen, denn
auf die Nutzungsdauer eines Gebäudes gesehen ist
der Mensch bzw. seine Leistung der größte „Kostenfaktor”.
Nachhaltigkeit und Großfoschungseinrichtungen
unter dem Motto: „Forschen mit Umweltplakette — Forschen in großen
Dimensionen”.
„Laborgebäude planen, bauen und betreiben ohne Nutzer”.
„Das Laborgebäude - Luxus oder Gebrauchsgegenstand?”
„Das Laborgebäude für jede Gelegenheit oder ständig neu erfunden”.
„10. Laborrunde: Der Wunsch, — das Versprechen — das Ergebnis”.
„Die zweite Chance fürs Laborgebäude”
„Leben und Forschen auf dem Campus — Behaglichkeit 8.0 — Campusentwicklung”
„Was ist ein Labor— Behaglichkeit 8.0 — Campusentwicklung”
Inzwischen treffen sich zur Laborrunde jährlich über 200 Experten und in 2018 werden wir das Thema „Laborbau Theorie und Praxis” behandeln
Hier geht es zum aktuellen Programm